Instructor
Als Bankkaufmann/-frau bist du der Finanzprofi, dem Menschen ihr Vertrauen schenken! Du hilfst Kundinnen und Kunden dabei, ihre Wünsche zu verwirklichen – vom ersten Laptop bis zum eigenen Haus – und findest für jedes Ziel die passende Lösung.
Deine Aufgaben sind abwechslungsreich: Du berätst zu Geldanlagen, Krediten und Versicherungen, wickelst Zahlungen ab, prüfst Kreditwürdigkeit und planst Abläufe in der Bank. Dabei achtest du stets darauf, dass alle Gesetze eingehalten werden und deine Kunden sich gut aufgehoben fühlen.
Die Ausbildung ist dual – du lernst in der Berufsschule und direkt in einer Bank oder Sparkasse. Nach der Ausbildung kannst du im Filialgeschäft, bei Direktbanken oder sogar an der Börse arbeiten. Es ist ein Beruf mit Zukunft, denn Finanzberatung und Vertrauen sind immer gefragt!
Überprüfen du die häufig gestellten Fragen zu diesem Kurs.
Dieser Kurs enthält: Kapitelmodule,: Abschnitteunterricht und: Stunden Stunden der Materialien.
Eine 25-jährige Kundin möchte 10.000 € anlegen, Laufzeit flexibel 3–5 Jahre, mittlere Risikobereitschaft. Was empfiehlst du?
Ein Kunde (32, angestellt, 2.800 € netto) beantragt Autokredit 25.000 € über 5 Jahre (Monatsrate ~450 €). Seine Ausgaben: Miete 900 €, Lebensmittel 400 €, Versicherungen 150 €, Freizeit 300 € = 1.750 €. Entscheidung?
Eine 78-jährige Kundin will 15.000 € ins Ausland (Nigeria) überweisen an „Anwalt", der angeblich Erbe für sie abwickelt. Was tust du?
Eine 16-Jährige fragt: „Ich spare 50 € monatlich. Wie funktioniert Zinseszins?"
Du vergleichst zwei Aktien für einen Kunden
Montag, Filialeröffnung 8 Uhr. 4 Mitarbeiter verfügbar. Aufgaben: Kassenvorbereitung, Kundengespräche, Kreditbearbeitung (Backoffice), Mittagspause.
Ein Nachbar fragt dich privat: „Kann Herr Müller (dein Kunde) sich das neue Auto leisten? Ich habe gesehen, er war bei euch in der Bank."
Kunde (65) fragt: „Wie schütze ich mich vor Phishing?" Welche Antwort ist am vollständigsten?
Kunde (45) ist besorgt wegen Rezession: „Ist mein Geld bei euch sicher? Soll ich alles abheben?"
Antwort auf einen Kommentar