Instructor
Als Immobilienkaufmann/-frau bist du der Experte für alles rund um Häuser, Wohnungen und Grundstücke! Du hilfst Menschen dabei, ihr Traumzuhause zu finden, verwaltest Immobilien und sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Deine Aufgaben sind super vielseitig: Du berätst Kunden beim Kauf oder Verkauf von Immobilien, organisierst Besichtigungen, verwaltest Mietobjekte, kümmerst dich um Reparaturen und Instandhaltung, erstellst Finanzierungspläne und entwickelst Marketingstrategien. Dabei arbeitest du mit verschiedenen Menschen zusammen - von jungen Familien bis hin zu Investoren.
Du brauchst kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick, denn Immobilien sind oft große Investitionen. Außerdem solltest du kommunikativ sein und gerne mit Menschen arbeiten. Organisationstalent ist wichtig, da du oft mehrere Projekte gleichzeitig betreust.
Die 3-jährige Ausbildung ist dual - das bedeutet, du lernst in der Berufsschule und im Immobilienunternehmen. Nach der Ausbildung kannst du in Immobilienfirmen, Wohnungsbaugesellschaften, bei Banken oder in der Hausverwaltung arbeiten. Es ist ein Beruf mit viel Kundenkontakt und abwechslungsreichen Aufgaben!
Überprüfen du die häufig gestellten Fragen zu diesem Kurs.
Dieser Kurs enthält: Kapitelmodule,: Abschnitteunterricht und: Stunden Stunden der Materialien.
Familie Müller sucht eine 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, maximal 900 € Kaltmiete, in Schulnähe. Du hast drei passende Objekte gefunden und musst jetzt entscheiden, welche Wohnung du ihnen als erstes zeigst.
Situation: Du machst mit einem neuen Mieter die Wohnungsübergabe. Dabei stellst du mehrere Mängel fest. Jetzt musst du entscheiden, welcher Mangel sofort repariert werden muss, bevor der Mieter einzieht.
Situation: Ein junges Paar möchte eine Wohnung für 250.000 € kaufen. Sie haben 50.000 € Eigenkapital gespart und brauchen einen Kredit über 200.000 €. Die Bank bietet einen Zinssatz von 3,5 % pro Jahr an. Die monatliche Rate soll bei ca. 1.000 € liegen.
Situation: Du sollst den Verkaufspreis für eine Eigentumswohnung festlegen. Die Wohnung hat 75 m², liegt in guter Innenstadtlage, ist aber 30 Jahre alt und nicht renoviert. Vergleichbare Wohnungen (renoviert) in der Gegend kosten etwa 3.500 € pro m². Eine Komplettrenovierung würde ca. 25.000 € kosten.
Situation: Es ist Montagmorgen, 8:00 Uhr. Dein Telefon klingelt ununterbrochen. Du hast drei dringende Nachrichten erhalten:
Situation: Du sollst eine moderne 2-Zimmer-Wohnung vermarkten. Deine Zielgruppe sind junge Berufstätige, die Wert auf gute Verkehrsanbindung und moderne Ausstattung legen.
Situation: Du betreust ein Neubauprojekt mit 20 Eigentumswohnungen. Die Bauarbeiten verzögern sich um 6 Wochen, weil ein Zulieferer Probleme mit Fenstern hat. Mehrere Käufer haben dich schon angerufen und sind verunsichert – einer droht sogar, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Situation: Du hast eine Ladenfläche (120 m²) in einer belebten Einkaufsstraße zu vermieten. Drei Interessenten haben sich gemeldet:
Antwort auf einen Kommentar