hallo@berufsrakete.de
Wählen du eine Sprache
Online Praktikum Kaufmann/-frau - IT-System-Management

Online Praktikum Kaufmann/-frau - IT-System-Management

Als Kaufmann/-frau für IT-System-Management verbindest du technisches Know-how mit kaufmännischem Denken und sorgst dafür, dass IT-Lösungen im Unternehmen perfekt geplant, umgesetzt und betreut werden.
1 Studenten
9 Vorträge
Content3
Content3

Instructor

Was wirst du lernen?

1. IT-Systeme verstehen – du lernst, wie Netzwerke, Server und Software zusammenarbeiten und warum sie das Herz jedes Unternehmens sind.
2. Kunden beraten – du übst, technische Lösungen verständlich zu erklären und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
3. IT-Projekte planen – du lernst, Aufgaben zu strukturieren, Budgets im Blick zu behalten und Projekte effizient zu organisieren.
4. Angebote vergleichen – du übst, Preise und Leistungen verschiedener Anbieter zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
5. Support leisten – du lernst, typische IT-Probleme zu erkennen, Fehler einzugrenzen und einfache Lösungen vorzuschlagen.
6. Kosten kalkulieren – du übst, Investitionen in IT-Systeme wirtschaftlich zu planen und Einsparpotenziale zu erkennen.
7. IT-Sicherheit beachten – du lernst, wie man Daten schützt, Zugriffe verwaltet und Risiken im digitalen Alltag vermeidet.
8. Kommunikation verbessern – du übst, zwischen Technikern, Kunden und dem Management zu vermitteln und Missverständnisse zu vermeiden.
9. Software präsentieren – du lernst, Tools und Systeme überzeugend vorzustellen und ihre Vorteile zu erklären.
10. Zukunftstechnologien erkennen – du entwickelst ein Gespür für neue Trends wie Cloud-Computing, KI oder Automatisierung und verstehst, wie sie Unternehmen verändern.

Über diesen Kurs

Als Kaufmann/-frau für IT-System-Management bist du die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft! Du sorgst dafür, dass Unternehmen perfekt vernetzt sind und ihre IT-Systeme reibungslos funktionieren. Dabei verstehst du nicht nur die Technik, sondern auch die Zahlen dahinter.



Deine Aufgaben sind super vielseitig: Du berätst Kunden oder Abteilungen zu Hard- und Softwarelösungen, planst IT-Projekte, vergleichst Angebote und kümmerst dich um die Beschaffung neuer Systeme. Außerdem kalkulierst du Kosten, schulst Mitarbeitende und sorgst dafür, dass alle Programme optimal genutzt werden. Dabei brauchst du technisches Verständnis, Organisationstalent und Freude an Kommunikation.



Die 3-jährige Ausbildung ist dual – das bedeutet, du lernst in der Berufsschule und in IT-Unternehmen oder in der IT-Abteilung großer Firmen. Nach der Ausbildung kannst du in Systemhäusern, bei IT-Dienstleistern oder in der Unternehmensberatung arbeiten. Es ist ein Beruf mit Zukunft, denn ohne smarte IT läuft heute kein Unternehmen mehr!

FAQ

Überprüfen du die häufig gestellten Fragen zu diesem Kurs.

1. Um welche Art von Berufsausbildung handelt es sich?
Der Kaufmann oder die Kauffrau für IT-System-Management ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsart ist eine duale Ausbildung in Industrie und Handel, die durch eine Ausbildungsverordnung geregelt ist. Die Lernorte sind der Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule.
2. Wie lange dauert die Ausbildung und welche Lernorte sind vorgesehen?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die Lernorte sind der Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule, was die duale Ausbildung kennzeichnet.
3. Was sind die zentralen Aufgaben in diesem Beruf?
Kaufleute für IT-System-Management haben vielfältige Aufgaben: Sie beraten Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Systemen. Dafür ermitteln sie spezifische Kundenanforderungen und entwickeln passende Konzepte für IT-Lösungen. Zu ihren kaufmännischen Tätigkeiten gehören die Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen, das Fertigen von Angeboten, die Information über Finanzierungsmöglichkeiten sowie das Führen von Vertragsverhandlungen. Sie beschaffen die benötigte Hard- und Software und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz um, zu denen sie Kunden ebenfalls beraten. Zusätzlich sind sie in den Bereichen Marketing und Vertrieb aktiv, beispielsweise bei der Durchführung von Absatzmarketingmaßnahmen und der Ermittlung von Vertriebswegen für unterschiedliche Zielgruppen.
4. In welchen Beschäftigungsbetrieben arbeiten Kaufleute für IT-System-Management?
Sie finden Beschäftigung typischerweise bei IT-Dienstleistern, bei Herstellern von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie bei Mobilfunkanbietern. Eine weitere Möglichkeit ist die Arbeit in der Unternehmensberatung im Bereich IT-Beratung.
5. Welcher Schulabschluss wird für die Ausbildung erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Allerdings stellen Betriebe in der Praxis überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
6. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sind für diesen Beruf wichtig?
Wichtige Anforderungen sind unter anderem: Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick (z.B. bei Kalkulationen oder Vertragsverhandlungen). Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung (z.B. in der Kundenberatung). Sorgfalt (z.B. bei der Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen). Lernbereitschaft (z.B. um sich über technologische Entwicklungstrends auf dem Laufenden zu halten).
7. Welche Schulfächer sind besonders relevant für die Tätigkeit?
Folgende Schulfächer sind hilfreich für diesen Beruf: Informatik (wichtig für die Arbeit mit IT-Systemen). Mathematik (wird für das Erstellen von Kalkulationen benötigt). Wirtschaft (relevant für die Konzeption von Marketingstrategien). Deutsch (wichtig für den mündlichen und schriftlichen Kundenkontakt). Englisch (hilfreich für internationale Kundenkontakte).
8. Wie hoch ist ungefähr die Ausbildungsvergütung?
Die beispielhaften Ausbildungsvergütungen pro Monat (die je nach Bundesland unterschiedlich sind) liegen ungefähr bei: 1. Ausbildungsjahr: € 1.206 bis € 1.338. 2. Ausbildungsjahr: € 1.259 bis € 1.372. 3. Ausbildungsjahr: € 1.337 bis € 1.466.
Content3
Content3
9 Kurse
6 Studenten
Content3
Lehrplanüberblick

Dieser Kurs enthält: Kapitelmodule,: Abschnitteunterricht und: Stunden Stunden der Materialien.

Online Praktikum
8 Abschnitte
Aufgabe 1: Wie funktionieren IT-Systeme?

Ein kleiner Online-Shop fragt: „Warum braucht man einen Server und ein Netzwerk in einer Firma?“

Fragen 1
Dauer Minuten
Bestehen 5/5
Gesamtnote 5
Versuche 0/
Aufgabe 2: Beratung – IT-Lösung erklären (Erklärungsaufgabe)

Ein Blumenladen braucht für 2 Läden ein gemeinsames Kassensystem – erklärt bekommt er „Cloud-Software“.

Fragen 1
Dauer Minuten
Bestehen 0/0
Gesamtnote 0
Versuche 0/
Aufgabe 3: IT-Projekt planen (Reihenfolge)

Das Ziel: Eine neue Website soll in 4 Wochen online gehen. Was ist die beste Reihenfolge?

Fragen 1
Dauer Minuten
Bestehen 4/6
Gesamtnote 6
Versuche 0/
Aufgabe 4: Angebote vergleichen

Zwei Anbieter machen ein PC-Angebot:



Anbieter A: 10 PCs, 5 Jahre Garantie, Support Mo-Fr 8–18 Uhr, 8.000 €



Anbieter B: 10 PCs, 2 Jahre Garantie, Support rund um die Uhr, 7.900 €



Welches Angebot ist am sinnvollsten für ein kleines Büro, das vor allem tagsüber arbeitet?

Fragen 1
Dauer Minuten
Bestehen 4/5
Gesamtnote 5
Versuche 0/
Aufgabe 5: IT-Support leisten

Kunde ruft an: „Kein Internet, E-Mails gehen nicht!“ Was fragst du zuerst?

Fragen 1
Dauer Minuten
Bestehen 5/5
Gesamtnote 5
Versuche 0/
Aufgabe 6: IT-Investition kalkulieren

Die Filiale braucht WLAN für 10 Tablets. Drei Angebote liegen vor:



Angebot X: 800 €, leistungsstarker Router, Installation dabei



Angebot Y: 500 €, günstiger Router, Installation extra (300 €)



Angebot Z: 1.000 €, Profi-Router, Installation dabei, 5 Jahre Garantie



Was ist wirtschaftlich am besten?

Fragen 1
Dauer Minuten
Bestehen 5/5
Gesamtnote 5
Versuche 0/
Aufgabe 7: IT-Sicherheit beachten

Eine neue Mitarbeiterin fragt, wie sie ihr Passwort sicher machen kann.

Fragen 1
Dauer Minuten
Bestehen 3/5
Gesamtnote 5
Versuche 0/
Aufgabe 8: Kommunikation – Teammeeting

IT-Techniker und Kunden diskutieren über ein Problem. Wie verhinderst du Missverständnisse?

Fragen 1
Dauer Minuten
Bestehen 4/5
Gesamtnote 5
Versuche 0/
Antwort auf einen Kommentar
Kommentare Genehmigung

dein Kommentar wird nach der Genehmigung der Verwaltung sichtbar sein.

0
0 Bewertungen
Inhaltsqualität (0)
Instruktoren-Kenntnisse (0)
Preis-Leistungs-Verhältnis (0)
Supportqualität (0)
Antwort auf die Bewertung
Antwort einreichen

deine Antwort auf diese Bewertung ist für alle Benutzer sichtbar.

Online Praktikum Kaufmann/-frau - IT-System-Management
Frei

Dieser Kurs beinhaltet

8 Online Quiz (ZES)
Favorit
Teilen

Kursspezifikationen

Abschnitte
1
Unterricht
9
Kapazität
Unbegrenzt
Dauer
2:00 Stunden
Studenten
1
Datum erstellt
6 Okt 2025
Datum aktualisiert
7 Okt 2025
Online Praktikum Kaufmann/-frau - IT-System-Management
du sehen
Online Praktikum Kaufmann/-frau - IT-System-Management