hallo@berufsrakete.de
Wählen du eine Sprache
Online Praktikum Mechatroniker/Mechatronikerin

Online Praktikum Mechatroniker/Mechatronikerin

Als Mechatronikerin oder Mechatroniker bist du ein vielseitiger Technikprofi, der Mechanik, Elektronik und Informatik vereint, um komplexe mechatronische Systeme zu montieren, zu programmieren und in Betrieb zu nehmen.
0 Studenten
0 Vorträge
Content4
Content4

Instructor

Was wirst du lernen?

1. Schaltpläne lesen – du lernst, technische Zeichnungen zu verstehen und Sicherheitsaspekte darin zu erkennen.
2. Roboter programmieren – du übst die Grundlagen der Programmierung, Logik und Automatisierung an praxisnahen Beispielen.
3. Störungen systematisch finden – du entwickelst ein methodisches Vorgehen, um Fehler unter Stress schnell und sicher zu beheben.
4. SPS-Programme schreiben – du lernst, Steuerungslogik für Anlagen wie eine Ampel zu entwickeln und Sicherheitsfunktionen einzubauen.
5. Präzise montieren – du übst, Bauteile wie Motoren oder Encoder millimetergenau zu montieren und auf höchste Genauigkeit zu achten.
6. Anlagen in Betrieb nehmen – du lernst, Checklisten abzuarbeiten, Parameter einzustellen und Sicherheitsprüfungen durchzuführen.
7. Wartungspläne erstellen – du entwickelst Strategien, Maschinen vorbeugend zu warten und teure Ausfälle zu vermeiden.
8. Messtechnik anwenden – du übst, präzise Messgeräte einzusetzen und Fertigungsfehler zuverlässig zu analysieren.
9. Sicherheitstechnik bewerten – du lernst, Gefahrenquellen zu erkennen, Schutzsysteme zu prüfen und Verbesserungsvorschläge zu machen.
10. Projekte planen – du entwickelst ein Verständnis für Projektmanagement, Kostenplanung und die Modernisierung von Produktionsanlagen.

Über diesen Kurs

Als Mechatroniker/in bist du ein echter Technik-Allrounder! Du verbindest Mechanik, Elektronik und Informatik zu einem spannenden Beruf. Du baust komplexe mechatronische Systeme wie Industrieroboter, Fertigungsanlagen oder medizinische Geräte - von der Montage über die Programmierung bis zur Inbetriebnahme.

Deine Aufgaben sind mega vielseitig: Du montierst mechanische und elektronische Bauteile zu kompletten Systemen, programmierst Steuerungen, installierst Software und sorgst dafür, dass alles perfekt funktioniert. Dabei arbeitest du nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und behebst Störungen, wenn mal etwas nicht läuft. Du brauchst technisches Verständnis, Geschicklichkeit und Sorgfalt, denn deine Arbeit muss präzise sein.

Die 3,5-jährige Ausbildung ist dual - das bedeutet, du lernst in der Berufsschule und im Betrieb. Nach der Ausbildung kannst du in Maschinenbau-Unternehmen, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik arbeiten. Es ist ein Zukunftsberuf, denn Automatisierung und Robotik werden immer wichtiger!


FAQ

Überprüfen du die häufig gestellten Fragen zu diesem Kurs.

1. Was ist die Ausbildung zum Mechatroniker/zur Mechatronikerin für ein Berufstyp und wie ist sie geregelt?
Die Ausbildung ist als anerkannter Ausbildungsberuf durch eine Ausbildungsverordnung geregelt. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die sowohl in der Industrie als auch im Handwerk durchgeführt wird.
2. Wie lange dauert die Ausbildung und wo sind die Lernorte?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Lernorte sind der Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule (duales Ausbildungssystem).
3. Welche Haupttätigkeiten üben Mechatroniker/innen aus?
Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen komplexe mechatronische Systeme (wie z.B. Roboter für die industrielle Produktion). Sie prüfen Bauteile, montieren diese zu Systemen und Anlagen, nehmen die fertigen Anlagen in Betrieb und programmieren sie oder installieren die zugehörige Software. Zudem halten sie die mechatronischen Systeme instand und reparieren diese.
4. Welcher Schulabschluss wird von Betrieben im Allgemeinen erwartet?
Obwohl rechtlich keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben ist, stellen Betriebe in der Praxis überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. 5. Welche spezifischen Fähigkeiten und persönlichen Anforderungen sind für den Beruf wichtig? Wichtige Anforderungen sind Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Montieren von Schaltungsrelais), Technisches Verständnis (z.B. beim Montieren von Anlagen), Umsicht (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen) und Sorgfalt (z.B. beim Analysieren und Beheben von Fehlfunktionen).
6. Welche Schulfächer sind besonders relevant für die Ausbildung?
Relevante Schulfächer sind Mathematik (für das Erheben und Auswerten von Messwerten), Informatik (für das Installieren, Konfigurieren und Programmieren informationstechnischer Systeme), sowie Werken/Technik (für das Bearbeiten von Metall/Kunststoff und technisches Zeichnen).
7. In welchen Branchen und an welchen Orten arbeiten Mechatroniker/innen typischerweise?
Mechatroniker/innen finden Beschäftigung in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus bzw. der Automatisierungstechnik, des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus oder in Betrieben der Medizintechnik. Sie arbeiten in erster Linie in Werkstätten sowie in Werk- bzw. Produktionshallen.
8. Wie hoch ist die beispielhafte Ausbildungsvergütung pro Monat?
Die beispielhaften monatlichen Ausbildungsvergütungen variieren je nach Bundesland und danach, ob die Ausbildung im Handwerk oder in der Industrie stattfindet. Im ersten Ausbildungsjahr liegen sie beispielsweise: Handwerk: Zwischen € 800 und € 1.100. Industrie: Zwischen € 1.206 und € 1.338.
Content4
Content4
6 Kurse
2 Studenten
Content4
Lehrplanüberblick

Dieser Kurs enthält: Kapitelmodule,: Abschnitteunterricht und: Stunden Stunden der Materialien.

Antwort auf einen Kommentar
Kommentare Genehmigung

dein Kommentar wird nach der Genehmigung der Verwaltung sichtbar sein.

0
0 Bewertungen
Inhaltsqualität (0)
Instruktoren-Kenntnisse (0)
Preis-Leistungs-Verhältnis (0)
Supportqualität (0)
Antwort auf die Bewertung
Antwort einreichen

deine Antwort auf diese Bewertung ist für alle Benutzer sichtbar.

Online Praktikum Mechatroniker/Mechatronikerin
Frei

Dieser Kurs beinhaltet

Favorit
Teilen

Kursspezifikationen

Abschnitte
0
Unterricht
0
Kapazität
Unbegrenzt
Dauer
2:00 Stunden
Studenten
0
Datum erstellt
6 Okt 2025
Datum aktualisiert
6 Okt 2025
Online Praktikum Mechatroniker/Mechatronikerin
du sehen
Online Praktikum Mechatroniker/Mechatronikerin