hallo@berufsrakete.de
Wählen du eine Sprache
Online Praktikum Mediengestalter/in in Bild und Ton

Online Praktikum Mediengestalter/in in Bild und Ton

Als Mediengestalter/in Bild und Ton vereinst du Kreativität und Technik, planst und produzierst spannende Medieninhalte und sorgst dafür, dass aus Ideen beeindruckende Bilder und Sounds werden.
1 Studenten
0 Vorträge
Content3
Content3

Instructor

Was wirst du lernen?

1. Produktionen planen – du lernst, Konzepte zu entwickeln, Budgets einzuhalten und Drehs zu organisieren.
2. Kameratechnik beherrschen – du übst, verschiedene Einstellungen einzusetzen und die Bildwirkung gezielt zu steuern.
3. Tontechnik anwenden – du lernst, passende Mikrofone auszuwählen, Tonprobleme zu lösen und Aufnahmen zu optimieren.
4. Schnitt und Montage umsetzen – du übst, Rohmaterial zu strukturieren, Dramaturgie aufzubauen und Übergänge sauber zu gestalten.
5. Grafiken erstellen – du lernst, Bauchbinden, Titel und Infografiken professionell zu gestalten und einzublenden.
6. Live-Übertragungen begleiten – du übst, Technik-Checks durchzuführen, Kameras zu koordinieren und Notfälle zu managen.
7. Postproduktion durchführen – du lernst, Material zu sichten, Farbkorrekturen vorzunehmen und Ton abzumischen.
8. Werbespots entwickeln – du übst, kreative Konzepte für Social Media umzusetzen und Zielgruppen gezielt anzusprechen.
9. Technikprobleme lösen – du lernst, bei Kamera-, Ton- oder Übertragungsfehlern schnell und professionell zu reagieren.
10. Qualität sichern – du übst, Endprodukte zu prüfen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Kunden professionell zu betreuen.

Über diesen Kurs

Als Mediengestalter/in Bild und Ton bist du der kreative Kopf hinter spannenden Medienproduktionen! Du planst, produzierst und gestaltest Bild- und Tonmedien - von Fernsehbeiträgen über Werbespots bis hin zu YouTube-Videos.

Deine Aufgaben sind mega vielseitig: Du entwickelst Realisierungskonzepte nach redaktionellen Vorgaben, bedienst professionelle Kameras und Tontechnik, führst Schnitt und Montage durch und gestaltest Bildeffekte. Dabei arbeitest du eng mit dem Produktions- und Redaktionsteam zusammen und koordinierst komplexe Produktionsabläufe. Du brauchst Kreativität für die gestalterische Umsetzung, technisches Verständnis für die Medientechnik und Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit.

Die 3-jährige Ausbildung ist dual - das bedeutet, du lernst in der Berufsschule und in Medienunternehmen. Nach der Ausbildung kannst du bei Rundfunkanstalten, Filmproduktionen oder Werbeagenturen arbeiten. Es ist ein Beruf mit Zukunft, denn Medieninhalte werden immer wichtiger!

FAQ

Überprüfen du die häufig gestellten Fragen zu diesem Kurs.

1. Was ist der Beruf Mediengestalter/in Bild und Ton für ein Berufstyp und wie ist die Ausbildung strukturiert?
Der Beruf Mediengestalter/in Bild und Ton ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsart ist eine duale Ausbildung in der Medienbranche, welche durch eine Ausbildungsverordnung geregelt ist. Die Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.
2. Wie lange dauert die Ausbildung und welche Aufgaben umfasst dieser Beruf?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Mediengestalter/innen Bild und Ton planen, produzieren und gestalten Bild- und Tonmedien. Zu ihren Aufgaben gehört die Recherche von Informationen, die Entwicklung von Realisierungskonzepten nach redaktionellen Vorgaben, die Erstellung von Produktionsunterlagen sowie das Festlegen von Arbeitsabläufen und des Produktionsteams. Sie ermitteln Aufwand und Kosten und bedienen medientechnische Systeme.
3. Welche Tätigkeiten fallen in den Bereich der Postproduktion?
Für die Postproduktion importieren und konvertieren Mediengestalter/innen Bild und Ton das Bild- und Tonmaterial. Sie sichten und prüfen die Aufzeichnungen und bereiten diese entsprechend dem redaktionellen Konzept auf. Dies beinhaltet beispielsweise das Schneiden und Montieren des Materials zur Herstellung von Fernsehbeiträgen oder Videos. Sie gestalten auch Bildeffekte oder fertigen Grafiken und Schriften nach technischen und gestalterischen Vorgaben an. Abschließend sichern und archivieren sie die Projekt- und Mediendaten.
4. Wo finden Mediengestalter/innen Bild und Ton typischerweise Beschäftigung?
Beschäftigungsbetriebe finden sich in Unternehmen der Filmwirtschaft beziehungsweise bei Rundfunkveranstaltern. Auch Medien- und Werbeagenturen stellen Mediengestalter/innen Bild und Ton ein.
5. An welchen Orten arbeiten Mediengestalter/innen Bild und Ton?
Die Arbeitsorte sind Produktions- und Studioräume sowie Übertragungswagen. Sie arbeiten gegebenenfalls auch im Freien, in Lagerräumen sowie in Büro- und Besprechungsräumen.
6. Welcher Schulabschluss wird für die Ausbildung erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen die Betriebe jedoch überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
7. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sind in diesem Beruf besonders wichtig?
Wichtige Anforderungen sind unter anderem Geschicklichkeit und Konzentrationsfähigkeit (z.B. beim Zuschneiden von Bildmaterial), Kreativität und Sinn für Ästhetik (z.B. beim Herstellen von Aufnahmen), Technisches Verständnis und Lernbereitschaft (z.B. beim Zusammenschalten von Geräten), sowie Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten (z.B. bei der Zusammenarbeit mit dem Team und dem Ausarbeiten von Zeitplänen).
8. Welche Schulfächer sind für die Ausbildung relevant und wie hoch ist die beispielhafte Ausbildungsvergütung?
Relevante Schulfächer sind Physik (z.B. für Licht- und Tonsignalmessungen), Mathematik (z.B. für die wirtschaftliche Planung von AV-Medienproduktionen), Englisch (z.B. zur sprachlichen Verständigung bei multinationalen Produktionen) und Deutsch (z.B. für Produktionsunterlagen oder szenische Beiträge). Beispielhafte monatliche Ausbildungsvergütungen sind: 1. Ausbildungsjahr: € 735 2. Ausbildungsjahr: € 805 3. Ausbildungsjahr: € 921
Content3
Content3
9 Kurse
6 Studenten
Content3
Lehrplanüberblick

Dieser Kurs enthält: Kapitelmodule,: Abschnitteunterricht und: Stunden Stunden der Materialien.

Antwort auf einen Kommentar
Kommentare Genehmigung

dein Kommentar wird nach der Genehmigung der Verwaltung sichtbar sein.

0
0 Bewertungen
Inhaltsqualität (0)
Instruktoren-Kenntnisse (0)
Preis-Leistungs-Verhältnis (0)
Supportqualität (0)
Antwort auf die Bewertung
Antwort einreichen

deine Antwort auf diese Bewertung ist für alle Benutzer sichtbar.

Online Praktikum Mediengestalter/in in Bild und Ton
Frei

Dieser Kurs beinhaltet

Favorit
Teilen

Kursspezifikationen

Abschnitte
0
Unterricht
0
Kapazität
Unbegrenzt
Dauer
2:00 Stunden
Studenten
1
Datum erstellt
6 Okt 2025
Datum aktualisiert
6 Okt 2025
Online Praktikum Mediengestalter/in in Bild und Ton
du sehen
Online Praktikum Mediengestalter/in in Bild und Ton