hallo@berufsrakete.de
Wählen du eine Sprache
Online Praktikum Medizinischer Fachangestellter/ Medizinische Fachangestellte

Online Praktikum Medizinischer Fachangestellter/ Medizinische Fachangestellte

Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) vermittelt in drei Jahren medizinisches Wissen, Organisation und Patientenbetreuung für einen vielseitigen und zukunftssicheren Beruf im Gesundheitswesen.
0 Studenten
0 Vorträge
Content4
Content4

Instructor

Was wirst du lernen?

1. Termine organisieren – du lernst, wie du Notfälle, Vorsorgeuntersuchungen und Routinekontrollen sinnvoll einplanst.
2. Patienten beruhigen – du übst, empathisch zu kommunizieren und Ängste bei Behandlungen wie Blutabnahmen zu nehmen.
3. Hygiene sicherstellen – du lernst, Arbeitsplätze zu desinfizieren, Instrumente aufzubereiten und Infektionen zu verhindern.
4. Laborwerte verstehen – du übst, auffällige Befunde zu erkennen und richtig zu dokumentieren.
5. Rechnungen erstellen – du lernst, Leistungen korrekt abzurechnen und Patienten verständlich zu informieren.
6. Notfälle managen – du übst, in kritischen Situationen Ruhe zu bewahren, die richtigen Fragen zu stellen und Erste Hilfe einzuleiten.
7. Impfungen erklären – du lernst, Patienten über Schutzimpfungen aufzuklären und Unsicherheiten auszuräumen.
8. Praxisabläufe verbessern – du übst, organisatorische Probleme zu erkennen und Lösungen für einen reibungslosen Alltag zu entwickeln.
9. Behandlungen dokumentieren – du lernst, Patientenakten sorgfältig und datenschutzkonform zu führen.
10. Qualität sichern – du übst, Abschlusskontrollen durchzuführen, Materialien zu prüfen und die Praxis auf Hygienestandards vorzubereiten.

Über diesen Kurs

Als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) bist du das Herzstück jeder Arztpraxis! Du sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft - von der Terminvergabe über die Patientenbetreuung bis hin zur Abrechnung.

Deine Aufgaben sind super vielseitig: Du vergibst Termine, dokumentierst Behandlungsabläufe, legst Verbände an, bereitest Spritzen vor und nimmst Blut für Laboruntersuchungen ab. Außerdem informierst du Patienten über Vor- und Nachsorge, pflegst medizinische Instrumente und führst Laborarbeiten durch. Du arbeitest eng mit dem Arzt-Team zusammen und hast direkten Kontakt zu den Patienten. Du brauchst Einfühlungsvermögen, weil Menschen oft krank und besorgt sind, und musst sorgfältig arbeiten, da Hygiene und Sauberkeit super wichtig sind.

Die 3-jährige Ausbildung ist dual - das bedeutet, du lernst in der Berufsschule und in der Praxis. Nach der Ausbildung kannst du in Arztpraxen aller Fachgebiete, Krankenhäusern, medizinischen Labors oder betriebsärztlichen Abteilungen arbeiten. Es ist ein Beruf mit Zukunft, denn Gesundheit ist immer wichtig!

FAQ

Überprüfen du die häufig gestellten Fragen zu diesem Kurs.

1. Was ist ein/e Medizinische/r Fachangestellte/r?
Medizinische Fachangestellte (MFA) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der eine duale Ausbildung im Bereich der Freien Berufe umfasst. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.
2. Welche Aufgaben hat ein/e Medizinische/r Fachangestellte/r?
Die Aufgabenbereiche von Medizinischen Fachangestellten sind vielfältig und umfassen sowohl administrative als auch medizinische Tätigkeiten. Dazu gehören die Terminvergabe, die Dokumentation von Behandlungsabläufen in Patientenakten, die Abrechnung von Leistungen und die Organisation des Praxisablaufs. Im medizinischen Bereich legen sie Verbände an, bereiten Spritzen vor, nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab, informieren Patienten über Vor- und Nachsorge, pflegen medizinische Instrumente und führen Laborarbeiten durch.
3. Wo arbeiten Medizinische Fachangestellte?
Medizinische Fachangestellte finden Beschäftigung hauptsächlich in Arztpraxen aller Fachgebiete, in Krankenhäusern und anderen Institutionen des Gesundheitswesens, in medizinischen Laboren sowie in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen. Ihre Arbeitsorte sind in erster Linie Behandlungsräume, Labore, der Empfangsbereich und Büroräume.
4. Welcher Schulabschluss wird für die Ausbildung erwartet?
Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe jedoch überwiegend Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.
5. Welche persönlichen Anforderungen sind für diesen Beruf wichtig?
Für den Beruf der/des Medizinischen Fachangestellten sind verschiedene persönliche Eigenschaften entscheidend. Dazu gehören Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, insbesondere im Umgang mit Arzneimitteln und der Einhaltung von Hygienevorschriften. Kontaktbereitschaft und Einfühlungsvermögen sind wichtig, um auf die individuelle Situation der Patienten eingehen zu können. Psychische Stabilität ist erforderlich, um mit schweren Schicksalen umzugehen. Zudem sind Verschwiegenheit (Schweigepflicht) und die Bereitschaft zu engem Körperkontakt mit Menschen sowie das Bewusstsein für Infektionsgefahren von Bedeutung.
6. Welche Schulfächer sind für die Ausbildung relevant?
Relevante Schulfächer für die Ausbildung sind Biologie (für die Assistenz bei Behandlungen), Chemie (für Laborarbeiten), Mathematik (für Abrechnungen, z.B. Quartalsabrechnungen) und Deutsch (für den Schriftverkehr mit Patienten und Versicherungsträgern).
7. Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Die beispielhafte Ausbildungsvergütung pro Monat beträgt im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.000 €, im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.100 € und im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.200 €.
8. Wo kann man weitere Informationen über den Beruf finden?
Weitere Informationen über den Beruf, die Ausbildung, die Berufswahl und Bewerbung sind auf der Webseite der Arbeitsagentur (www.arbeitsagentur.de) verfügbar. Dort können auch Termine für Beratungsgespräche vereinbart werden. Die Seite bietet umfassende Informationen zur Welt der Berufe, Ausbildung, Berufswahl und Bewerbung für Jugendliche, Lehrkräfte, BO-Coaches, Eltern und Erziehungsberechtigte.
Content4
Content4
6 Kurse
2 Studenten
Content4
Lehrplanüberblick

Dieser Kurs enthält: Kapitelmodule,: Abschnitteunterricht und: Stunden Stunden der Materialien.

Antwort auf einen Kommentar
Kommentare Genehmigung

dein Kommentar wird nach der Genehmigung der Verwaltung sichtbar sein.

0
0 Bewertungen
Inhaltsqualität (0)
Instruktoren-Kenntnisse (0)
Preis-Leistungs-Verhältnis (0)
Supportqualität (0)
Antwort auf die Bewertung
Antwort einreichen

deine Antwort auf diese Bewertung ist für alle Benutzer sichtbar.

Online Praktikum Medizinischer Fachangestellter/ Medizinische Fachangestellte
Frei

Dieser Kurs beinhaltet

Favorit
Teilen

Kursspezifikationen

Abschnitte
0
Unterricht
0
Kapazität
Unbegrenzt
Dauer
2:00 Stunden
Studenten
0
Datum erstellt
6 Okt 2025
Datum aktualisiert
6 Okt 2025
Online Praktikum Medizinischer Fachangestellter/ Medizinische Fachangestellte
du sehen
Online Praktikum Medizinischer Fachangestellter/ Medizinische Fachangestellte